
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Methling,
sehr geehrter Finanzsenator Müller,
sehr geehrter Herr Staatssekretär Rudolph,
sehr geehrter Präsident Wüstemann,
sehr geehrter Präsident Vagedes.
Sehr geehrte Mitglieder des Rostocker Marketing Clubs,
sehr geehrte Damen und Herren,
Was ist der Rostocker Marketing Award?
Ein Preis, der außergewöhnliche Marketingideen und -konzepte auszeichnet. Und am besten noch mit überregionaler Strahlkraft – wie ein Leuchtturm in der Brandung: Wegweiser und Highlight.
Es ist eine tolle Idee, Ihren Award in Form eines Leuchtturms zu überreichen.
Vor 25 Jahren hat sich der Club zum Ziel gesetzt, Marketing zum Thema zu machen: Sich untereinander auszutauschen. Besser zu werden. Ideen zu schmieden. Für die Region. Für die Menschen. Für die Wirtschaft. Damit leisten Sie Wunderbares.
Der diesjährige Preisträger des Rostocker Marketing Awards vereint geradezu perfekt diese Anforderungen:
und wird sogar noch der Forderung unser Tourismuslandes nach saisonverlängernden Maßnahmen gerecht.
Stellen Sie sich vor:
Und ich weiß, ich verlange jetzt sehr viel Vorstellungsvermögen von Ihnen:
Hansa Rostock spielt vor ausverkauftem Haus,
HC Empor Rostock und die Rostock Seawolves in einer ausverkauften Halle
die Rostock Piranhas haben die Arena bis auf die letzte Karte ausverkauft.
Sie alle zusammen vereinen nicht mal halb so viele Zuschauer wie unser diesjähriger Preisträger bei seinem Event.
Man kann auch sagen: Hurra, hurra, die halbe Stadt ist da!
Und nun stellen Sie sich vor: Sie arbeiten ein ganzes Jahr an einem Projekt, das nur in den Köpfen der wenigen Mitarbeiter existiert.
Sie können es nicht anfassen, nicht hören und auch keinen Test durchführen.
Die einzelnen Prozesse sind in Zehntel-Sekunden getaktet.
Verschiedene Gewerke arbeiten an verschiedenen Orten an diesem Projekt, das letztlich zu einem gemeinsamen Produkt zusammengeführt wird.
Und das muss dann klappen.
Es gibt nur eine Chance.
Und nach 30 Minuten ist die Jahresarbeit verpufft und danach statt in wenigen Köpfen ein Leben lang eine bleibende Erinnerung in 90.000 Köpfen.
Ich habe gehört, dass Thomas Böhm sich hier im vergangenen Jahr ein M&O gegönnt hat, um die Werbekampagne der Rostocker Brauerei zu ehren.
Um den diesjährigen Gewinner zu würdigen, hätte ich hier heute eine Rakete zünden müssen. Das habe ich mich aber nicht getraut.
Für alle, die es noch nicht erraten haben:
Es ist Deutschlands größtes Neujahrsevent.
Der diesjährige Preisträger ist das
Warnemünder Turmleuchten:
Wer sind denn eigentlich die Menschen, die uns am 1. Januar in Warnemünde bezaubern?
Martina Hildebrandt und Torsten Sitte gingen
aus dem sicheren Hafen als Angestellte in die stürmische See der Selbstständigkeit, immer unseren Leuchtturm vor Augen.
Martina Hildebrandt und Torsten Sitte, haben sich 2013 mit der Hanseatischen Eventagentur selbstständig gemacht.
Martina hat neben Paul, dem Agentur-Hund, alles gern akkurat im Griff. Eine Ihrer ganz großen Stärken: Auf Sie ist immer 100 Prozent Verlass. Und das wissen alle, die mit ihr zusammenarbeiten.
Torsten mag sehr das Landleben, aber auch Reisen mit dem Wohnmobil, zum Beispiel durch Sachsen oder Italien. Demokratie bei Events mag er dagegen nicht, denn einer muss dabei das Sagen haben.
Als Unternehmer in Verantwortung gewiss wahr und der Erfolg gibt Ihnen beiden Recht.
Martina und Torsten sind zwei von hier, die es verstanden haben, sich im harten Wettbewerb mit außergewöhnlichen Marketingideen zu behaupten –
ich gratuliere Ihnen zum erstklassigen Eventmanagement.
Sie sorgen wie wenige im Land für ein außergewöhnlich positives Standortmarketing!
Hut ab für Ihren Mut zu Ihrer Veranstaltung, für die es keine Generalprobe gibt – ich habe mich nicht mal getraut eine Rakete zu zünden.
Und neben Mut besitzen Sie auch Kreativität: Kein Event gleicht dem anderen.
2016 steht das Warnemünder Turmleuchten unter dem Motto: Hoffnung
Das beweist neben Mut und Kreativität Fingerspitzengefühl. Denn was wünschen wir uns zu Jahresbeginn, zumal in diesen unruhigen Zeiten, mehr als Hoffnung?
Liebe Martina, lieber Torsten,
da Sie aus unserer Region stammen, stelle ich mir vor, wie Sie als Kind um den Warnemünder Leuchtturm herumgelaufen sind, ohne zu wissen, was dieser Leuchtturm später für Sie beide bedeuten würde.
Was muss das für ein wunderbares Gefühl sein, heute hier diese Anerkennung für Ihre außergewöhnliche Leistung, die überregional mit dem stolzen Warnemünder Wahrzeichen solche Beachtung findet, zu erhalten.
Ihre Show ist ganz großer Bahnhof, Jahr für Jahr merke ich, dass Unmengen von Menschen unter meinem Balkon herlaufen; Beim ersten Mal fragte ich mich: Wo lebe ich? War denn nicht gestern schon Silvester? Alle wollen zu Ihrer wunderbaren Veranstaltung, die Sie mit Zuversicht und Hoffnung in ein neues Jahr schauen lässt.
Besser kann ein neues Jahr gar nicht starten.
Wenn Martina und Torsten in 180.000 strahlende Augen schauen, ist das Ihre persönliche Bestätigung, dass Sie wieder einmal eine erstklassige Leistung erbracht haben. Daher bekommen Sie den Award heute nicht geschenkt, sondern Sie haben ihn sich mit harter Arbeit ehrlich verdient. Meinen herzlichen Glückwunsch!
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher für Sie alle ein kleiner Film!